Genuss und gesunde Ernährung: So findest du die Balance in der Vorweihnachtszeit – auch auf dem Augsburger Christkindlesmarkt

 

Die Vorweihnachtszeit ist ein Fest der Sinne – Düfte von Plätzchen und Glühwein, gemütliche Abende und der ein oider andere Besuch auf dem Christkindlesmarkt. Doch diese Zeit bringt auch Herausforderungen mit sich, wenn du auf deine Figur achten möchtest. Die gute Nachricht: Es ist möglich, diese Zeit bewusst zu genießen, ohne auf alles zu verzichten, und gleichzeitig gesund zu bleiben. Mit den folgenden Strategien kannst du nicht nur dein Gewicht halten, sondern vielleicht sogar abnehmen.

 

Bewusst genießen statt verzichten

Der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung in der Adventszeit ist Balance. Anstatt dir alle Leckereien zu verbieten, wähle bewusst aus, was dir wirklich Freude bereitet. Oft reicht es, statt einer ganzen Plätzchenladung nur zwei bis drei hochwertige Stücke zu genießen, um zufrieden zu sein. Wenn du Qualität über Quantität stellst, vermeidest du überflüssige Kalorien und fühlst dich trotzdem nicht um den Genuss beraubt.

 

Regelmäßige Mahlzeiten für Stabilität

Viele Menschen naschen in der Vorweihnachtszeit zwischendurch ständig, was den Insulinspiegel in die Höhe treibt und Heißhungerattacken auslöst. Plane daher feste Mahlzeiten mit ausreichend Abstand dazwischen. Drei Hauptmahlzeiten und ein gesunder Snack sind oft völlig ausreichend, um dich satt und energiegeladen zu halten.

Durch längere Pausen zwischen den Mahlzeiten stabilisierst du deinen Blutzuckerspiegel, förderst die Fettverbrennung und reduzierst die Gefahr von unkontrollierten Essensgelüsten. Wenn du doch einen Snack brauchst, greife zu Nüssen, Obst oder einem selbstgemachten Joghurt mit Beeren.

 

Cleverer Umgang mit Alkohol

Glühwein und Punsch gehören zur Weihnachtszeit dazu, sind aber echte Kalorienbomben. Ein Becher Glühwein hat schnell über 200 Kalorien – und oft bleibt es nicht bei einem. Wenn du nicht verzichten möchtest, dann genieße Alkohol in Maßen und trinke nach jedem Getränk ein Glas Wasser. Das spart Kalorien, hilft deinem Körper bei der Verarbeitung des Alkohols und sorgt dafür, dass du am nächsten Tag fit bleibst.

Alternativen wie alkoholfreier Punsch oder ein leichter Rotwein können ebenfalls eine gute Wahl sein.

 

Proteinreiche Mahlzeiten als Sattmacher

Proteine spielen eine wichtige Rolle, wenn du in der Vorweihnachtszeit auf deine Figur achten möchtest. Sie sättigen länger, stabilisieren den Blutzuckerspiegel und helfen, Heißhunger vorzubeugen. Ergänze jede Mahlzeit mit einer guten Portion Eiweiß: Ein Frühstück mit Joghurt, Nüssen und Obst, eine Quarkcreme als Snack oder ein Stück mageres Fleisch oder Fisch zum Abendessen.

Proteine helfen nicht nur, dein Hungergefühl zu kontrollieren, sondern fördern auch den Muskelerhalt – besonders, wenn du zusätzlich aktiv bleibst.

 

Gemüse in den Mittelpunkt stellen

Gemüse ist ein echter Allrounder, wenn es um gesunde Ernährung geht. Es ist kalorienarm, liefert Ballaststoffe für eine gute Verdauung und versorgt deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen. Ein Trick: Fülle bei jeder Mahlzeit mindestens die Hälfte deines Tellers mit Gemüse.

Wärmende Suppen aus Kürbis, Karotten oder Brokkoli sind ideal für kalte Tage und machen angenehm satt. Wenn du es knusprig magst, probiere Ofengemüse mit Olivenöl und Kräutern. Selbst beim Weihnachtsessen kannst du Gemüse clever integrieren, zum Beispiel in Form von gedünstetem Rosenkohl oder einem frischen Salat.

 

Naschen, aber bewusst

Naschen gehört zur Weihnachtszeit dazu – die Frage ist, wie du es angehst. Statt zu Fertigprodukten mit viel Zucker und Zusatzstoffen zu greifen, kannst du deine eigenen Leckereien backen. Reduziere den Zuckeranteil und nutze gesunde Zutaten wie Haferflocken, Nüsse oder Datteln.

Wenn dich die Lust auf Schokolade überkommt, greife zu dunkler Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil. Sie enthält weniger Zucker, macht schneller satt und befriedigt den Schokoladenhunger nachhaltiger.

 

Genug trinken, um Hunger zu vermeiden

Wasser und ungesüßte Tees sind während der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Sie helfen, deinen Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, und verhindern, dass du Durst mit Hunger verwechselst. Trinke täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter. Wenn dir Wasser zu langweilig wird, kannst du es mit Zitronenscheiben, Minze oder einem Spritzer Fruchtsaft aufpeppen.

 

Bewegung als Ausgleich

Die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung ist unschlagbar. Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn die Tage kürzer werden und die Versuchungen zunehmen, kann regelmäßige Aktivität helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und Kalorien zu verbrennen.

Ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt, eine Runde Yoga oder ein gezieltes Fitnesstraining machen nicht nur Spaß, sondern unterstützen dich aktiv dabei, in Form zu bleiben. Für alle, die in Augsburg wohnen, bieten sich Functional Training oder Kleingruppentraining an – beides ideal, um fit zu bleiben und gleichzeitig von der Motivation der Gruppe zu profitieren.

 

Kalorienbewusste Entscheidungen beim Weihnachtsessen

Das Weihnachtsessen muss keine Kalorienfalle sein. Es gibt viele Möglichkeiten, klassische Gerichte leichter zu gestalten. Wähle magere Fleischsorten wie Pute oder Wild und kombiniere sie mit Gemüsebeilagen statt Sahne-Gratins oder fettigen Kartoffelgerichten.

Auch bei den Saucen gibt es kalorienärmere Alternativen: Eine leichte Bratensauce oder eine Tomatensauce können genauso lecker sein wie eine schwere Rahmsauce. Achte darauf, langsam zu essen und auf dein Sättigungsgefühl zu hören.

 

Stress vermeiden

Stress ist ein häufiger Grund für unkontrolliertes Essen, besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit. Plane daher bewusst Entspannungszeiten ein. Ein Abend mit einem guten Buch, eine entspannte Yoga-Einheit oder ein paar tiefe Atemzüge zwischendurch können helfen, den Stresspegel zu senken.

Je weniger Stress du hast, desto bewusster kannst du Entscheidungen treffen – auch in Bezug auf deine Ernährung.

 

Fazit

Die Vorweihnachtszeit muss keine Herausforderung für deine Figur sein. Mit ein wenig Planung, bewussten Entscheidungen und der richtigen Balance zwischen Genuss und Achtsamkeit kannst du diese Zeit in vollen Zügen genießen und gleichzeitig auf dich und deine Gesundheit achten.

Wenn du Unterstützung suchst, bieten Fitnessstudios in Augsburg und Personal Trainer in der Region ideale Möglichkeiten, um deine Ziele zu erreichen. Mit individuellem Coaching und einem Trainingsplan, der auf dich zugeschnitten ist, kannst du fit und motiviert ins neue Jahr starten.

  • Bitte Treffen Sie eine Auswahl: