Die Wirkungsweise von Omega-3
Deine Omega-3 Versorgung steht in direkter Verbindung mit geistiger und körperlicher Gesundheit.
Herzerkrankungen, Rheuma oder auch Bluthochdruck können beispielsweise Indikatoren für eine jahrelange Omega-3 Unterversorgungsein, mit gleichzeitigem Omega-6 Überschuss. Omega-6 Fettsäuren verengen nämlich unter anderem die Blutgefäße und sind entzündungsfördernd. Die Omega-3 Fettsäuren bewirken allerdings genau das Gegenteil und wirken diesen Risiken positiv entgegen.
Spulen wir doch einmal an den Anfang. Fett ist ein existenzieller Makronährstoff und enthält lebensnotwendige Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann und sie somit über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Essenzielle Fettsäuren tragen zum Aufbau der Zellen, insbesondere der Zellmembran, bei und regeln verschiedene Stoffwechselvorgänge.
Fett ist ein wichtiger Träger von Geschmacks- und Aromastoffen. Dabei liefert ein Gramm Fett ca. 9 kcal Energie. Außerdem sorgen die Nahrungsfette für die Aufnahme und Verwertung der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Das heißt ganz einfach gesagt, der Körper kann diese Vitamine nur in Kombination mit Fetten aufnehmen.
Es gibt gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren essen die meisten Menschen leider im Überschuss. Wir sprechen von tierischen Erzeugnissen, wie zum Beispiel, Wurst, Käse, Fleisch, Butter, Schmalz, Sahne oder auch Speck.
Einfach ungesättigte Fettsäuren wären beispielsweise in Rapsöl oder Olivenöl enthalten. Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen auch die bekannten Omega-6- und Omega-3 Fettsäuren. Quellen für Omega-6 Fettsäuren sind beispielsweise Sojaöl, Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl. Omega-3 Fettsäuren kommen vorranging in fetten Seefischen, wie Lachs, Hering oder Makrele vor, sind aber auch anteilig in Leinöl oder Chia-Öl oder auch Hanföl enthalten. Hingegen nur zu kleinen Mengen in Raps- und Sojaöl.
Unser Körper ist auf alle Fettsäuren angewiesen, aber das Verhältnis ist entscheidend für eine gute Balance des Blutfettspiegels. Die Menge an Omega-3 Zufuhr darf also nicht vernachlässigt werden. In unserer Gesellschaft gibt es leider ein Defizit in der Aufnahme von Omega 3 Fettsäuren.
Bei den meisten Menschen ergibt sich nämlich ein Verhältnis von 1:15 oder gar 1:20. Ideal und gesundheitlich unbedenklich für den Körper wäre allerdings ein Verhältnis von max. 1:5 von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren.
Jetzt könnte man meinen, ok - kein Problem, ich nehme einfach täglich 2 EL Leinöl und habe meinen Omega-3 Bedarf gedeckt. Leider nein, denn in Leinöl, ist nur die planzliche Omega 3 Fettsäure, Alpha-Linolensäure,(ALA) enthalten. Der Körper braucht aber noch EPA und DHA, die marinen Omega 3 Fettsäuren.
Früher war in unserer Nahrung noch genügend Omega-3 enthalten. Das ist jetzt leider nicht mehr der Fall, auf Grund der Umstellung in der Fütterung der Tiere und der Produktion der Lebensmittel.
Man müsste heutzutage eine sehr große Menge an fetten Seefischen essen, um den Omega-3 Bedarf entsprechend decken zu können. Dies ist allerdings nicht ganz unbedenklich auf Grund der Schwermetallbelastung der Meerestiere und vieler anderer Aspekte.
Somit kommt man tatsächlich wirklich nicht aus, Omega-3 zu suplementieren, wenn man nachhaltig gesund bleiben möchte.
Natürlich ist auch sehr entscheidend, wie die Supplementierung aussieht. Mit Norsan haben wir einen großartigen Partner, der die Qualitätssicherung zu 100% gewährleisten kann.
Unser Partner Norsan
Wir freuen uns mit Norsan den Nummer 1 Omega-3 Partner an der Seite zu haben. Norsan steht für höchste Qulität und Reinheit in der Herstellung mit der Verwendung von hochdosiertem natürlichem Omega-3 (EPA und DHA) und keinen Konzentraten. Sie verfügen über ein exzellentes Expertennetzwerk und ein breites Produktspektrum.
Die Produkte sind ab sofort auch bei uns an der Theke erhältlich inklusive Beratung. Sprich uns gerne an und wir erklären dir, welches Produkt für dich Sinn macht.
Nutze unseren Code EN258 bei deiner Bestellung online und erhalte 15% auf deine Erstbesellung.